1. unwichtig wichtig
  2. Dies hätte Einfluss auf Salzburgs eigene konkrete Klimaziele sowie die Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energie und käme in Bereichen wie der Raumordnung, der Bauordnung oder in Genehmigungsverfahren zur Geltung.
    unwichtig wichtig
  3. Nicht alle Bundesländer haben genügend Potenzial, um sich mit erneuerbarer Energie selbst zu versorgen. Ein Land wie Salzburg sollte daher mehr produzieren als es selbst verbraucht und andere Bundesländer mitversorgen.
    unwichtig wichtig
  4. Biogas, Biomasse, Geothermie, Photovoltaik, Solarthermie sowie Wasser- und Windkraft
    unwichtig wichtig
  5. unwichtig wichtig
  6. Die Dauer und Effizienz von Prüfverfahren ist, je nach Technologie, sehr unterschiedlich. Abhängig von der Größe können Vorhaben ohne Bewilligungen durchgeführt werden (PV auf Dächern) oder aber bis zu ca. 8 Jahre (z.B. bei Windkraft) in Anspruch nehmen
    unwichtig wichtig
  7. Querbauwerke sind wasserwirtschaftliche Einbauten zur Regulierung des Wasserflusses, z.B. Wehre, Staustufen usw.
    unwichtig wichtig
  8. (Pump-) Speicherkraftwerke sind Wasserkraftwerke mit Stauseen im Gebirge und können bei Bedarf bereits innerhalb weniger Minuten in Betrieb genommen werden. Ihre Leistung wird vom Höhenunterschied zwischen Stausee und Krafthaus sowie vom Turbinendurchfluss bestimmt.
    unwichtig wichtig
  9. unwichtig wichtig
  10. Der Begriff Agri-Photovoltaik umfasst Anlagen auf Agrar- und Grünland und bietet die Möglichkeit, gleichzeitig auf einer Fläche Landwirtschaft zu betreiben und Energie zu gewinnen.
    unwichtig wichtig
  11. Für Salzburgs Beitrag zur Klimaneutralität müsste der Energiebedarf im Gebäudebereich bis 2040 durch thermische Sanierung ungefähr halbiert werden.
    unwichtig wichtig
  12. unwichtig wichtig
  13. Biomethan oder erneuerbar produzierter Wasserstoff ermöglichen als hochwertige Energieträger die klimaneutrale Bereitstellung von hohen Temperaturen u.a. in Industrieprozessen. Für Raumwärme oder Warmwasser stehen zahlreiche erneuerbare Alternativen wie Solar- und Geothermie, Umgebungswärme oder Biomasse zur Verfügung.
    unwichtig wichtig
  14. unwichtig wichtig
  15. unwichtig wichtig
 
 
 
 
Ihr Ergebnis

Bitte beachten Sie, dass Angaben der Parteien von den Partei- und Wahlprogrammen abweichen können!
Für das vollständige landesweite Wahlprogramm folgen Sie bitte den Links auf der Startseite.

Die von den Parteien ausgefüllten Fragebögen finden Sie hier:

FPÖ
GRÜNE
KPÖ
Neos
SPÖ
ÖVP
Ergebnis im Detail